Neuaufnahme in die Werkstatt:
Der Sozialdienst ist erster Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen bei gewünschterNeuaufnahme in die Werkstatt.
Beratung:
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes beraten über die Möglichkeiten in der Arbeitswelt und über weitere Betreuungs- und Begleitangebote. Sie stehen allen Werkstatt-Mitarbeitern bei beruflichen, persönlichen und sozialrechtlichen Fragen zur Seite.
Sie unterstützen sie auch in Krisensituationen.
Eltern, Angehörige, gesetzliche Betreuer und Kostenträger werden mit einbezogen.
Ansprechpartner:
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sind Ansprechpartner für Eltern, Angehörige sowie für dasBetreuungspersonal der Werkstätten.